R E Z E P T 4 U

Rezepte online stellen - per Mail an

3 2 1 klaus.rezepte @ blogger.c o m

einfach probieren ;-)

Guten Appetit


27. Juni 2013

Rosmarinkartoffeln Vorgeschmack auf die Provence

Rosmarinkartoffeln Juni 13 in R4U
Rosmarin,  nicht nur im Sommer eines der beliebtesten Küchenkräuter
überhaupt !




Man sagt ihm  heilende Wirkungen nach, so soll er entzündungshemmend, antibakteriell sowie krampflösend wirken. Auch soll er  lindernde Wirkung  bei Darm-Beschwerden und Blähungen haben.
Wie wirksam oder nicht - finden Sie es selbst heraus. Uns jedenfalls schmeckten diese Rosmarinkartoffeln sehr gut ... 

Für Rezept4u - mein Vorschlag im Juni:



Rezept: Rosmarinkartoffeln
Zutaten: 
8-10 Kartoffeln, neue :) wenn vorhanden
2 Rosmarin Zweige
½ Tasse Olivenöl ,  1 TL Salz, Safran-Fäden oder Curry
Zubereitung:  
Kartoffeln gründlich waschen, in Streifen schneiden.
Olivenöl in einer Schüssel mit Salz, einer Prise Curry bzw Safran-Fäden und den Blättern der frischen Rosmarin-Zweige vermengen.
Die Kartoffeln mit in die Schüssel geben, vermischen,  danach auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad etwa 25 Minuten goldgelb backen. 
Rezept4u-Tipp:
Wenden Sie Rosmarin bei warmen Speisen sparsamer an, da Rosmarin erst unter Hitze sein angenehm mediterranes Aroma entfaltet.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Prise Werbung von Rezept4u:

Wenn du jetzt zu netzclub wechselst, bekommen wir beide die Community-Flat geschenkt, 
sobald du zum ersten Mal mindestens 10€ Guthaben aufgeladen hast. Damit können wir

1 Monat  lang kostenlos  mit allen anderen netzclub-Kunden telefonieren. Danke :-)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Reuzept4u.blogspot.de
Webmaster? Danke für die Unterstützung
Recipe4u - Love it grab it link It ! 

12. Juni 2013

Rosmarin ein Vorgeschmack auf die Provence

Rosmarin  nicht nur im Sommer,  eines der beliebtesten Küchenkräuter überhaupt.

Man sagt ihm  heilende Wirkungen nach, so soll er entzündungshemmend, antibakteriell sowie krampflösend wirken. Auch soll er  lindernde Wirkung  bei Darm-Beschwerden und Blähungen haben.
Wie wirksam oder nicht - finden Sie es selbst heraus. Uns jedenfalls schmeckten diese Rosmarinkartoffeln sehr gut ... 
Für Rezept4u - mein Vorschlag im Juni:



Rezept: Rosmarinkartoffeln
Zutaten: 
8-10 Kartoffeln, neue :) wenn vorhanden
2 Rosmarin Zweige
½ Tasse Olivenöl ,  1 TL Salz, Safranfäden oder Curry
Zubereitung 
Sehen Sie bitte weiter oben im aktuelleren Blogbeitrag 
Rezept4u-Tipp:
Wenden Sie Rosmarin bei warmen Speisen sparsamer an, da Rosmarin erst unter Hitze sein angenehm mediterranes Aroma entfaltet.

-------------------------------------------------------------------


Advertising - Werbung
Kuba: Erleben
Kuba: Erleben
Sandra Hofer 
Durchschnittliche Kundenbewertung: Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab
Jetzt als Download verfügbar.
EUR 2,99
Kurzbeschreibung
Der etwas andere Reisebericht mit Infos, die Sie nicht in
 Reiseführern finden.  Lesen Sie weiter


---------------------------------------------------------------------------------------
Kennt Ihr den Unterschied Bärlauch und Maiglöckchen ? 
hier 
Rezept 


-------------------------------------------------------------
Reuzept4u.blogspot.de
Webmaster? Danke für die Unterstützung
Recipe4u - Love it grab it link It ! 


Bitte empfehlen Sie Rezept4u weiter !

 Machen Sie mit - senden Sie Ihr Lieblingsrezept !
Bewerten Sie uns jetzt hier

1. Juni 2013

Q u i z 2 g o: Interessante Werbepause ?

Q u i z 2 g o: Interessante Werbepause ?: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hi , interessante kle...

26. Mai 2013

Walnussringe mit Marmelade

Rezept4u
Ihr Rezept auch hier?

Ein weiteres köstliches Plätzchenrezept  von Andrea - 
aus aktuellem, wetterbedingtem Anlass im Mai 2013
also bitte:

Auf die Plätzchen, fertig los !



Walnussringe mit Marmelade


 Zutaten:
1 x
(ca. 120)
2 x
(ca 240)
Eigelb
4
8
Eier (Größe M)
1
2
Butter/Margarine [gr]
175
350
Puderzucker [gr]
180
360
Vanillezucker
1 = 8 gr
2 = 16 gr
Zitronenschalenaroma
oder Citro back
1 Teel.
1
2 Teel.
2
Bittermandelaroma
(Vorsicht, wird schnell zu viel)
knapp
¼ Fläschchen
knapp
½ Fläschchen
Mehl [gr]
200
400
Haselnüsse, gemahlen [gr]
80
160
Walnüsse, gehackt
100
200
Aprikosenmarmelade [gr]
125
250


Zubereitung:
·       Butter schaumig rühren.
·       Eigelb/Ei und Vanillezucker unterrühren.
·       Zitrone/Bittermandel einrühren.
·       Puderzucker einsieben und einrühren.
·       Mandeln/Walnüsse unterrühren.
·       Mehl unterrühren.
·       Gesamtmenge wiegen und in 10 (bei einfacher Menge) bzw. 20 (bei doppelter Menge) gleiche Teile teilen.

     Teigteile mind. 2 h kalt stellen

·       Jedes Teigteil zu einer Rolle formen und diese in 12 Stückchen teilen (½ / ½ / ⅓ à 
      Plätzchen werden ca. 4 cm im Ø.).
      (Versuchen mit Teilung in 16 Stückchen, 
      also ½ / ½ / ½ / ½,  damit die Plätzchen kleiner werden.)
·       Stückchen zu Kugeln formen, etwas flachdrücken und im Abstand von ca. 3 cm aufs Blech setzen.
·       In jedes Plätzchen eine Delle in die Kugelmitte machen (z.B. mit dem Ringfinger oder Rückseite Apfelausstecher).   Dort hinein, die Marmelade geben.

Unser Ofen: Bei 150 °C im Pizzamodus (= Unterhitze + Heißluft) auf der mittleren Schiene ca. 11–12 min backen.

Tipp: 
        Plätzchen mit Butteranteil sollten nicht länger als vier Wochen ruhen,
        da die  Butter ansonsten ranzig werden kann. (Anmerkung v. Rezept4u ) 

Guten Apetit

Vielen Dank sagt Rezept4 an Andrea


23. Mai 2013

Husarenkrapfen - zur Plätzchenzeit im Mai !


Husarenkrapfen („Pfauenaugen“)

Zutaten:

1 x
(ca. 60)
2 x
(ca 120)
 Butter oder Margarine
 170
 340
 Puderzucker
 70
 140
 Vanillezucker
 1 Pä. (= 8 gr)
 2 Pä.
 Rum-Aroma
 1
 2
 Salz
 1 Prise
 2 Prisen
  Eigelb (Gr. M)
 2
 4
 Mehl
 180
 360
 Schokoraspeln
 (fein besser als grob)
  50
 100
 Haselnüsse,
 fein gehackt oder gemahlen
  100
 200
 Kuchenglasur, dunkel
 Sehr gut war R_ _  im Schälchen.
 Pur bitter, aber im Plätzchen fast wie
 N_ _ _ _ _ a ;-)
  50
 100

 So gelingen die Husarenkrapfen:


·       Butter schaumig rühren.
·       Eigelbe unterrühren.
·       Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Rum-Aroma einrühren.
·       Schokoraspeln und Nüsse unterrühren.
·       Mehl unterrühren.
·       Gesamtmenge wiegen und in 5 (bei einfacher Menge) bzw. 10 (bei doppelter Menge)  
      gleiche Teile teilen.
·       Teigteile mind. 60 min. kalt stellen.
·       Jedes Teigteil zu einer Rolle formen und diese in 12 Stückchen teilen (½ / ½ / ⅓ à  Plätzchen werden ca. 4 cm im Ø.).
Versuchen mit Teilung in 16 Stückchen, also ½ / ½ / ½ / ½,
damit die Plätzchen kleiner werden.)

·      Stückchen zu Kugeln formen, etwas flachdrücken und im Abstand von ca. 3 cm auf's  
     Blech setzen.
·     In jedes Plätzchen eine Delle in die Kugelmitte machen (z.B. mit dem Ringfinger oder 
     Rückseite Apfelausstecher).
·      Unser Ofen: Bei 160 °C im Pizzamodus (= Unterhitze + Heißluft) auf der mittleren 
     Schiene ca. 12–13 min backen.
·      Nach dem Abkühlen die Dellen mit geschmolzenem Schokoguss „auspinseln“ (am 
     besten mit einem Teelöffel. Schicht kann etwas dicker sein, aber Dellen nicht richtig 
     auffüllen).

  
     Im Originalrezept werden die Nüsse nicht in den Teig gerührt,
     sondern die Teigkugeln in gehackten Nüssen gewälzt.
     Der Aufwand ist aber nicht nötig.

     Backangaben Original: 180 °C 18 min,
     bzw. bei Umluft: 160 °C und 15 min.

     

      Tipp: 

        Plätzchen mit Butteranteil sollten nicht länger als vier Wochen ruhen,
        da die  Butter ansonsten ranzig werden kann. (Anmerkung v. Rezept4u )
.

     Guten Appetit

     Danke an Andrea,  die Einsenderin ! 
    
    Ja , diese Seite lebt vom Teilen !
    Ist Dein Rezept schon bei Rezept4u ?
    Eine  Mail reicht, Du bleibst anonym ! 

Plätzchenzeit ! Linzerkränzchen bei diesem Wetter ;-)

Linzerkränzchen ( ca 60 Stk.) 
nach Großmutter's Rezept:

Zutaten:


      1   Eigelb

      1   Eier (Größe M) *
 200    Butter / Margarine [gr] **
 140    Puderzucker / normaler Zucker [gr]
   15    Kakao [gr]
   1,5   Zimt Teel.
  1/2   Nelken  Teel.
  1/4   Lebkuchengewürz Teel.
    1    Muskat Messerspitze
    1    Rum Aroma
285    Mehr [gr]
100    Speisestärke [gr]
    2   Backpulver Teel.
100   Pflaumenmus [gr]



*   Teig wird aber ganz ohne Eiweiß doch sehr brüchig!
**  Schmeckt gut auch mit "nur" Margarine. Das verwendete Fett sollte
      jedoch relativ fest sein! 

Man(n) bzw. Frau,  nimmt ca 65 Kalorien pro Stück zu sich. 

Und  so werden sie zubereitet:

·       Butter schaumig rühren.
·       Eigelb/Ei unterrühren.
·       Rum-Aroma einrühren.
·       Zucker einrühren (bis gelöst).
·       Zimt, Nelken, Lebkuchengewürz und Muskat einrühren.
·       Kakao und Backpulver in kleinem Sieb mischen und einrühren.
·       Speisestärke einrühren.
·       Mehl unterrühren. (Teig ist ziemlich weich.)
·       Teig mind. 60 min kalt stellen.

Danach Teig ca. 3–4 mm dick ausrollen und Kreise o.ä. ausstechen (kleine Blumenform).
Bei genau der Hälfte der Plätzchen in der Mitte noch mal kleinen Kreis ausstechen (Apfelausstecher).



Bei 180°C backen (ca. 10 min, mittlere Schiene, Ober- plus Unterhitze).
Heißluft ging auch gut:
160–170°C, Schienen 2 und 4, ca. 8 min.

Nach dem Auskühlen mit Pflaumenmus bestreichen und zusammenklappen.

Tipp: 
        Plätzchen mit Butteranteil sollten nicht länger als vier Wochen ruhen,
        da die  Butter ansonsten ranzig werden kann. ( Anmerkung v. Rezept4u ) 

Guten Appetit

Rezept4u Red. sagt herzlichen Dank an die Einsenderin !
 Tipps:

3-fache Menge ging nicht gut, da Teig zu brüchig wurde 
Wer kann über die  2-fache Menge berichten :-) ? 



Weitere Webseiten
musik-quiz  |  quiz2go |  quiz-app android  | sinnfeder |  rezept4u facebook  |




5. Mai 2013

Bacardi - Marinade für Grillfleisch

Zutaten:

- 150 ml Bacardi
- 4 Teelöffel Pflaumenmarmelade
- 1 Teelöffel Wildschweinpatee
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
- Zucker
- Chilli

Zubereitung:

Das ganze mit einem Zauberstab gut durchmixen und das Fleisch darin einlegen.

Schönen Gruß


Danke an Unbekannt - Rezept4u







Weitere Webseiten
| musik-quiz  |  quiz2go |  quiz-app android  | sinnfeder |  rezept4u facebook  |

28. April 2013

Lebensrezept

© K. Hofsäss
© K.Hofsäss

Gerne möchte ich in Rezept4u , mein Lebensrezept teilen:

"Gesundheit, Freude, Glück auf Erden, sind das Rezept, um alt zu werden."




Zutaten:
Aufrichtigkeit
Humor
Liebe
Verstand
Glaube
Gelassenheit
Neugierde
Selbstachtung
Zuversicht

Zubereitung:
Sehr aufwändig, eine tägliche Anwendung
der zahllosen Zutaten,
ermöglicht das Gelingen !

Guten Appetit  - auf 's  Leben 


 "Gesundheit, Freu(n)de, Glück auf Erden,

  sind das Rezept, um alt zu werden."


Anmerkungen ? : )

Empfehlen Sie Ihre  Zutaten ?  Gerne über Kommentar -  s.u.

11. April 2013

Sabines Apfel - Rhabarber - Kuchen



Zutaten Apfel - Rhabarber Kuchen

Für den Teig:
300 g Weizenmehl            
2 gest. TL Backpulver      
100 g Zucker
1 P. Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
½ Eigelb
1 Eiweiß
1 EL Milch
150 g Margarine  

Zutaten für Füllung:
   2 Kg Äpfel
250 Gr Rhabarber
    1 Ei
100 Gr Walnüsse ger.
100 Gr Mandeln
100 gr Zucker
           Zimt 

Zubereitung:
Die Teig-Zutaten zu einem Knetteig kneten, mind. 45 Minuten kalt stellen, anschließend ausrollen und knapp die Hälfte des Teiges auf dem gefetteten Boden einer Springform ausrollen, diesen Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Heißluft:                           170 - 180°C (nicht vorgeheizt)
Backzeit  1 :                            15-20  Minuten
   
Apfel - Füllung

2 kg Apfel (Menge variabel) schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden, mit 50 g Zucker ½ TL gemahlenem Zimt, Mandeln oder Nüsse nach belieben mischen. Ca. 250 g kleingeschnittenen Rhabarber und 50 g Zucker zugeben. Alles leicht andünsten.

Den übrigen Teig zu einer Platte in der Größe der Springform ausrollen, den Rest zu einer Rolle formen welche  als 3 cm hoher Rand an den vorgebackenen Boden angelegt  wird Nun gibt man die Füllung hinein - Teigplatte drauflegen.

½ Eigelb mit 1 EL Milch verschlagen, die Teigplatte damit bestreichen.

Heißluftherd bei ca.170 °C
Backzeit 2 :      20-30 Minuten  

Bon Appetit



7. April 2013

Hackfleisch - Spätzle Gratin

Hackfleisch - Spätzle - Bärlauch Gratin
für vier Personen







Zutaten:
8 Eier,
Mehl

    1 Kilo Hackfleisch
       Bärlauch verfügbar April - Mai
125 ml Schmand / Creme fraiche
125 gr Reibekäse
   2 Knoblauchzehen
     Salz, Öl,  Pfeffer Bruschetta - Gewürze

Zubereitung:

Spätzleteig -
Eier und entsprechend Mehl zu einem durchpressbaren Teig geschmeidig rühren.
In Salzwasser bissfest abkochen , abtropfen lassen.
Die beste Zeit, den Ofen auf 250 ºC vorzuheizen !

Das Hackfleisch -
in wenig Öl knusprig braun anbraten, frische gehackte Knoblauchzehen mit anbraten nach belieben salzen und  gewürzen zuletzt den gewaschenen in Streifen geschnittenen Bärlauch hinzugeben.

Abwechselnd Spätzle und Hackfleisch in eine feuerfeste Form geben, Schmand oder Sahne unter-
rühren mit Bruschettagewürz (Thymian, Rosmarin , Oregano (der wilde Majoran), getrochnete Tomaten ) verfeinern , oben auf natürlich:  Der geriebene Käse - satt !

Um es zum Gratin zu küren,
in der  Mitte des auf 250 ºC vorgeheizten Ofens
für 10 - 15 Min goldgelb überbacken.

Über Kalorien,  sprechen wir Morgen ...

Bon Appetit
R4u QR* - Einkaufs-"Zettel"
Hackfleisch-Spätzle-Gratin

Dein Rezept für alle ! Rezept4u !
Rezept4u.blogspot.de
Rezept4u online !
Tag   &   Nacht

Dein Rezept für alle ! Rezept4u.blogspot.de
Rezept4u.blogspot.de



Tipp:
* QR Codes transfer zweidimensional per Scan, digitale Info auf ihr Smartphone 


Finden und stellen auch Sie Ihr Lieblingsrezept auf Rezept4u !?