R E Z E P T 4 U

Rezepte online stellen - per Mail an

3 2 1 klaus.rezepte @ blogger.c o m

einfach probieren ;-)

Guten Appetit


30. Oktober 2010

Rezepte


Hi ,

das Rezept von Hefeklößen habe ich nicht gefunen,

allerdings, kann ich dir das Rezept von Quarkklößen schicken:

Quarkklöße (süß)

 Zutaten Quarkklöße:
500 g Schichtkäse oder Quark
2       Eier
Etwas Salz
350 g. Mehl

Dann verrühren und kneten, Teig darf nicht kleben, bei Bedarf noch nach und nach Mehl hinzufügen

In einem Kochtopf Wasser zum kochen bringen. Danach mit einem Esslöffel kleinen Portionen aus dem Teig stechen. Löffel immer im heißen Wasser eintauchen, dann löst sich der Teig besser im kochenden Wasser.

Klöße sind am Anfang ziemlich unten im Kochtopf. Nach 15-20 Minuten schwimmen die Klößel alle oben. Man probiere ein Klößel, ob es durch ist.

Dann nimmt man die Klöße aus dem Wasser zum Abtropfen.

In einer Pfanne Butter zerlassen, dann Semmelbrösel darin bräunen

Serviert werden die Klöße auf einem Teller mit den knusprigen Semmelbröseln. Oben drauf gibt es nach Bedarf/Gusto Zimt und Zucker.

Guten Appetit.                                                                                         S t a r t s e i t e
  

21. Oktober 2010

Kürbis - Creme Suppe im Herbst


Kürbis-Creme Suppe
Zutaten für 4 Personen: 
          
500-600 g Kürbisfleisch, 1-2 Kartoffeln,
1  große Zwiebel,                 
2  Karotten,
   Butter          
250 ml Schlagsahne,
1  Bund gehackte Petersilie,
   Knoblauch, Salz u. Pfeffer          

           
Zubereitung Kürbis - Creme Suppe:
           
Kürbis und Kartoffeln schälen und gemeinsam mit der Zwiebel und den Karotten in kleine Stücke schneiden.
Kürbis, Karotten, Kartoffeln und Zwiebel zusammen in einem großen Topf weichkochen.
Nun eine kleingehackte Zehe Kooblauch hinzugeben.
Auf genügend Wasser (ca. ½ L) achten.
Inzwischen die Hälfte der Schlagsahne schlagen, kühl stellen.
Nun die angehende Kürbissuppe mit Passierstab oder Kartoffelstampfer passieren - dabei ruhig noch Wasser hinzugeben.
Sobald die Suppe die gewünschte Konsistenz hat, wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Zuletzt die zweite Hälfte der Schlagsahne unterrühren und jeder servierten Suppenschale einen Klecks geschl. Sahne und etwas Petersilie zufügen.  

                                                       S t a r t s e i t e

14. Oktober 2010

Kürbis Krapfen



Zutaten für Kürbis Krapfen:

300 g Kürbispüree(gutabgetropft)
150 g Vollkornmehl,
Backpulver, ½ TL Salz
Pfeffer, etwas Oregano
etwas Basilikum,
60 g abgetropften Quark
1 EL geriebenen Käse,
1 Ei,
Frittierfett

Zubereitung:
Das Kürbisfleisch zu Püree
verarbeiten (Kochen dann pürieren)
Zutaten wie oben miteinander verrühren.
Den Teig ca 30 Min. quellen lassen.
Teig in Esslöffel -Portionen einteilen und
in heißem Fett ca. 6 Min. ausbacken.
Über Sieb oder Auf Küchentüchern abtropfen
lassen und sofort servieren.


                                          S t a r t s e i t e

14. September 2010

Paradiso - Drink

Zutaten Paradiso:
2cl Maracujasirup


2 cl Erdbeersirup




8 cl Orangensaft
4 cl Ananassaft 
Bitter Lemon

Zubereitung des Paradiso  Longdrinks ist einfach:
Zutaten zusammengeben , ausser Bitter Lemon,  kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas füllen, Eiswürfel dazu mit bitter Lemon auffüllen. Strohhalm und Orangenscheibe dazugeben. Ein Longdrink ohne Alkohol !

                                                   S t a r t s e i t e

13. September 2010

Mojito Drink


Mojito Drink Zutaten:

1 teaspoon powdered sugar   US fl.oz. =  29,56 ml (cm³)
Juice from 1 lime (2 ounces)
4 mint leaves
1 sprig of mint
Havana Club white Rum (2 ounces)
2 ounces club soda



Zubereitung Mojito:
Die Minzblätter  mit braunem Zucker und dem ausgepressten Saft einer Limone im langen  Cocktailglas mit einem Holzpistill zerstoßen. Nun zu zwei dritteln  mit zerstossenem Eis  auffüllen und  darüber den Weißen Rum geben. Zuletztmit  Sodawasser auffüllen ,   Minzblätter und Strohhalm  dazu und  fertig ! 

Wie mir bekannt wurde wird in Havanna auch ein spezieller Zuckersirup genannt "guarapo" statt dem Rohrzucker verwendet. In manchen Hotels obwohl abweichend vom Original,    Angostura Bitter  dazugemischt,  um dem Mojito die Süße zu nehmen.
 
Wussten Sie, dass Hemingway schon den Geburtsort des Mojito erwähnte?
"La Bodeguita del Medio in Havana, Cuba."  


                                                         S t a r t s e i t e




28. Juni 2010

Biskuit

Zutaten für

3-Eier-Biskuit     für Obstboden in Backform 26cm Durchmesser

3 Eier
120g Zucker
120g Mehl 

6-Eier-Biskuit     für Obstboden in Backblechgröße
6 Eier
240g Zucker
240g Mehl
 
 
 
Zubereitung Biskuit:
  • Eier mit 3 bzw.6 Eßl. lauwarmen Wasser und Zucker ca.10 min mit dem Schneebesen der Küchenmaschine zu einem hellen Schaum schlagen.
  • Das Mehl auf den Schaum sieben und mit dem Schneebesen (besser Tellerbesen) unterheben.
  • Bei 175 Grad ca. 20 min backen.
  • Beliebig mit Obst belegen oder mit Sahne usw. eine Torte herstellen.

 

Gutes Gelingen
wünscht
 

Rhabarberkuchen

 Foto: SiepmannH pixelio.de

Zutaten Rhabarberkuchen:
1,5 kg Rhabarber
Teig
125 g Zucker
100 g Butter
1 Ei
200 g Mehl
1 Teel Backpulver
1 Eßl Milch
Guß
1 Becher saure Sahne
2-3 Eigelb
50 g Zucker
2 TL Mondamin (oder Puddingpulver)
Baiser
3 Eiweiß
75g Zucker
Rezept4U.blogspot.com
Zubereitung Rhabarberkuchen:

Alle Teigzutaten verkneten und in die Backform (26 cm Durchmesser)drücken
Rhabarber mit feuchtem Tuch abreiben (nicht schälen, sonst zieht er
Brühe), in Würfel schneiden und auf dem Teig verteilen., mit 1 Eßl.
Zucker bestreuen.
Bei 175 Grad Umluft ca. 45 min backen.
Alle Gußzutaten kurz verrühren und auf dem Kuchen verteilen, noch
ca.weitere 10 min backen (überprüfen ob der Guß stockt).
Eiweiß und Zucker steif schlagen, auf den gebackenen Kuchen
streichen und im Backofen bräunen lassen.

Gutes Gelingen
wünscht
Bärbel

                                                     S t a r t s e i t e

 Rezept4U.blogspot.com

Bananentraum

 

Zutaten für Bananentraum:

 

Nußbiskuit

200g gemahlene Haselnüsse
60g Schokostreusel
2 Eßl. Kaba
1 Teel. Backpulver   vermischen dann nur die 

Foto: Knipseline  Pixelio.de 
 5 Eigelb  daraufsetzten (nicht vermischen)

 80g Zucker mit
  5 Eiweiß steifschlagen und die Haselnußmasse
  mit einem  Tellerbesen unterheben    

Bei 175 Grad ca. 30 min backen

Garnierung

Ca.1/2 Glas Nutella od. ähnliches
4 Becher Sahne
4 Eßl. Lumara Vanillecreme od. Sahnesteif und Zucker
ca. 5 Bananen
1/8 l Eierlikör
Haselnußkrokant
etwas Kuvertüre

Zubereitung Bananentraum:

 

  • Teigboden einmal durchschneiden
  • Nutella auf den Boden streichen (erwärmt lässt sich Nutella besser verstreichen)
  • Bananen der Länge nach halbieren und auf das Nutella legen.
  • Sahne mit Vanillecreme aufschlagen (bzw. mit Sahnesteif) und 1/3 davon auf die Bananen streichen.
  • Den zweiten Boden darauflegen, mit der restlichen Sahne den oberen Boden und evtl.Rand verzieren.
  • Den Eierlikör auf der Sahne verteilen, Krokant auf dem Eierlikör verteilen.
  • Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit einem Minispritzbeutel die Torte verzieren.



Gutes Gelingen
wünscht

Bärbel

5. Juni 2010

Erdbeerfrappé - ideal im Juni

                                                   Foto v. Joujou pixelio.de

Zutaten für 5 Portionen:

400 g Erdbeeren
400 ml Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
Priese Zimt
Zucker oder Rohrzucker 

Zubereitung des Erdbeerfrappés:

Geben Sie die Sahne mit dem Vanillezucker in einen Mixer und schlagen
das Ganze bis ein fester Schaum entsteht. Die Hälfte des Schaumes
verteilen Sie in die 5 Gläser. 
Zerdrücken Sie den Großteil der Erdbeeren mit dem Rohrzucker/ Zucker
geben je eine Schicht davon in die Gläser.
Nun füllen Sie mit dem restlichen Schaum auf. Je eine Priese
Zimt oben auf und zuletzt die restlichen frischen Erbeeren.

Schnell und  einfach in der Zubereitung !Bemerkung v.6.Juni:Es wurden die Zutatenmengen in Richtung mehr Frucht - weniger Sahne aus geschmacklichen wie kalorientechnischen Gründen  nachgebessert !  

                                                                          S t a r t s e i t e






14. Mai 2010

Jetz auch unter Rezept4u.2see.de erreichbar !

Wer sich  Rezept4u.blogspot.com  nicht merken  kann,
dem fällt  vielleicht   Rezept4u.2see.de
leichter ein ? 

Viel Spaß 
              beim Stöbern !